Die Beratungslehrer/innen am Hilda-Gymnasium:
Marlene Kaupa und Stephan Hoffmann
Kontakt:
Tel. (über die Schule): 07231/392361
dienstags und donnerstags von 13.00 bis 13.15 Uhr im Beratungslehrerzimmer
Neben vielen Möglichkeiten in der Schule eine Beratung einzuholen, beim Klassenlehrer, Oberstufenberater, Verbindungslehrer, gibt es seit Februar 1997 am Hilda-Gymnasium den Beratungslehrer. Dieser ergänzt also ohne Konkurrenz das bestehende Beratungsangebot. Sein Schwerpunkt ist die auf den einzelnen Schüler individuell abgestimmte Beratung.
Aufgabe des Beratungslehrers ist die Beratung von Eltern, Schülern und Lehrern bei Problemen in der Schule, zum Beispiel bei
- Schulschwierigkeiten
Leistungs- und Lernprobleme
plötzliche Leistungsverschlechterung
Prüfungsängste
- Schullaufbahnfragen
Ist die gewählte Schule für den Schüler zum jetzigen Zeitpunkt die richtige Schulart?
Welchen Schulabschluss benötige ich für meinen Berufswunsch?
Welche Möglichkeiten führen zum Abitur?
- sonstigen Problemen
Konflikte innerhalb der Klasse,
Außenseiter
Mobbing
...
Arbeitsweise des Beratungslehrers:
Die Gespräche mit dem Beratungslehrer sind vertraulich, das heißt, der Beratungslehrer unterliegt der besonderen Schweigepflicht. Nur im Einvernehmen mit den Betroffenen dürfen Informationen weitergegeben werden.
Der Beratungslehrer versucht, mit allen Beteiligten – Schüler, Eltern, Lehrer – die Ursachen der Probleme herauszufinden und Lösungswege zu erarbeiten.
Dabei stehen hauptsächlich folgende Mittel zur Verfügung:
- Gespräche
- Trainingsprogramme (Lern- und Arbeitstechniken)
- Testverfahren
- Zusammenarbeit mit der Bildungsberatungsstelle Pforzheim
- Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen ...
Die Beratung erfolgt auf freiwilliger Basis, denn:
Hilfe ist nur möglich und sinnvoll, wenn sie auch gewollt ist!