1. Kompetenzen lernen und anwenden
- Fachkompetenzen
- Methodenkompetenzen
- Sozialkompetenzen
2. Stundentafel und Poolstunden
- sinnvolle Verteilung der Stunden (fachlich und zeitlich)
- Einsatz der Poolstunden zum Üben der Kompetenzen
3. Lernen lernen
- selbständiges Lernen
- selbstverantwortliches Lernen
- nachhaltiges Lernen
4. Arbeitsgemeinschaften
- Chöre in der Unter- und Mittel-/Kursstufe
- Flötenensemble
- Mathematik
- Fischertechnik und PC
- Theater
- Schülerfirma
- Verschiedene Sport-AGen der SMV
5. Wettbewerbe und Begabtenförderung
- Landeswettbewerbe für Mathematik und Literatur
- Teilnahme an "Jugend trainiert..."
- Betreuung weiterer Wettbewerbe in Geschichte, Gemeinschaftskunde etc.
- "Talent im Land" als schulbegleitendes Stipendium für hochbegabte Migranten
- "Baden-Württemberg-Stipendium" als Stipendium zur Finanzierung eines Auslandsjahrs in Klasse 11 für hochbegabte Migranten
- "I have a dream" der Deutschen Bank: Ferienpraktikum für Oberstufen-Schüler mit Migrationshintergrund
- Berufs- und Studienberatung mit Hilfe des GEVA-Tests für Schüler der Kursstufe
- Wettbewerb "National Geographic Wissen" (3. Landessieger 2008/2009)
6. Schüleraustausche
- Lunéville (Frankreich) Klassen 7/8
- Czestochowa/Tschenstochau (Polen) Klassen 10/12
- Pittsburgh (USA) Klasse 10
- Guayaquil (Ecuador) Klasse 9/10
7. Aktivitäten
Klasse 5:
- Erlebnispädagogik
- Wildparkprojekt
Klasse 7:
- Skischullandheim Vals
Klasse 9:
- Praktizierte Sozialkompetenz
Klasse 10:
- Berufsorientierung
- Städtefahrt
Jahrgangsstufe 2:
- Studienfahrt
8. Außerunterrichtliche Schulveranstaltungen
- Konzerte und Proben: Weihnachten und Mai
- SMV: Seminar vor den Herbstferien, Kulturcafé, Faschingsdisco, ...
Fachschwerpunkte
In den folgenden Fächern werden Profil- und Neigungskurse angeboten:
- Französisch
- Bildende Kunst
- Geschichte
- Erdkunde
- Gemeinschaftskunde
- Physik
- Chemie
- Biologie
- Religion (evangelisch)
- Religion (katholisch)
- Spanisch
- Sport
Folgende Fächer werden regelmäßig im Wahlbereich angeboten:
Psychologie und Informatik
In Kooperation mit anderen Pforzheimer Gymnasien wird der Neigungskurs Musik angeboten.
Der Neigungskurs Bildende Kunst veranstaltet jeweils vor dem Abitur eine Ausstellung von Schülerarbeiten.